Die Grippe-Impfsaison hat begonnen. Nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut wird die Impfung für folgende Personengruppen empfohlen:
Gleichzeitig sollte auch an einen Impfschutz gegen Pneumokokken (senkt das Risiko einer Lungenentzündung um 40%) gedacht werden. Die Pneumokokkenimpfung wird für die selbe o.g. Zielgruppe empfohlen.
Die Zahl der durch Zeckenstiche übertragenen Frühsommer-Hirnhautentzündung (FSME), eine gefährliche Viruserkrankung, ist in letzter Zeit speziell in Bayern und Baden-Württemberg stark gestiegen. Der Bodenseekreis gehört zu den Risikogebieten. Weitere Informationen können Sie auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts unter www.rki.de erfahren.
Ebenfalls durch Zeckenstiche kann die häufigere Lyme-Borreliose übertragen werden. Diese bakterielle Infektion ist nicht auf Risikogebiete beschränkt. Eine Behandlung erfolgt mit Antibiotika – eine Schutzimpfung ist nicht möglich.
Bevor Sie in ferne, exotische Länder reisen, sollten Sie sich unbedingt über die gesundheitlichen Risiken und über Vorsorgemaßnahmen informieren. Eine umfangreiche individuelle Beratung und eventuell notwendige Impfungen oder Medikamente (z.B. Malariaprophylaxe), erhalten Sie in unserer Praxis. Außerdem gibt der reisemedizinische Infodienst des Tropeninstituts der Universität München unter www.fit-for-travel.de wertvolle Tipps.